!!Judit Árokay - Publications \\ N.B. Some publications are in Japanese (Translation of titles in brackets.)\\ \\ [Full list of publications|http://www.zo.uni-heidelberg.de/japanologie/institut/mitarbeiter/arokay.html]\\ \\ __Monographs__\\ \\ Die Erneuerung der poetischen Sprache: Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der späten Edo-Zeit, (Iaponia Insula) München: iudicium [[2010]. 283 pp. \\ \\ Poetik und Weiblichkeit. Japans klassische Dichterinnen in Poetiken des 10. bis 15. Jahrhunderts, Hamburg: MOAG (135) 2001, 344 pp. \\ \\ Shōtetsu: Gedanken zur Dichtung. Eine japanische Poetik aus dem 15. Jahrhundert, (aus dem Original übersetzt und kommentiert) München: Iudicium Verlag 1999, 141 pp. \\ \\ __Books edited:__ \\ \\ Diglossia, Translation and the Rise of Modernity in Japan, China, and the Slavic World, Berlin: Springer 2013 (ed. with Jadranka Gvozdanović, Darja Miyajima). \\ \\ Bemerkenswerte Frauen in Ost- und Südostasien, Hamburger Sinologische Schriften 10, Hamburg: Ostasien Verlag 2007 (ed. with Dorothee Schaab-Hanke). \\ \\ Sünden des Worts. Festschrift für Roland Schneider zum 65. Geburtstag, Hamburg: MOAG (141) 2004, 695 pp. (ed. with Klaus Vollmer) \\ \\ Intertextualität in der vormodernen Literatur Japans II. Symposium vom 5.–7. Oktober 2001 in Hamburg, Hamburg: MOAG (139) 2002. \\ \\ Intertextualität in der vormodernen Literatur Japans. Symposium vom 22.–24. September 2000 in Hamburg, Hamburg: MOAG (137) 2001. \\ \\ __Articles:__ \\ \\ „Muster der Selbstbeschreibung. Japanische Autobiographien zwischen Tradition und Moderne“. – In: Claudia Ulbrich, Hans Medick, Angelika Schaser (Hg.), Selbstzeugnis und Person. Transkulturelle Perspektiven (Selbstzeugnisse der Neuzeit Bd. 20), Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2012. \\ \\ „Schriftsysteme im frühen Japan. Kreative Möglichkeiten der Differenz“. – In: Sybille Krämer, Eva Cancik‐Kirschbaum, Rainer Trotzke (Hg.), Schriftbildlichkeit: Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Berlin: Akademie Verlag 2012. \\ \\ "Doitsugo-ken ni okeru 'Genji monogatari' hon'yaku to juyô" (On the translations and the reception of "Genji monogatari" in German-speaking countries)、- In: Sekai no naka no "Genji monogatari"- sono fuhensei to gendaisei (The "Genji monogatari" in the world) Kyōto: Rinsen shoten 2009. \\ \\ "Heian joryû bungaku no zentei toshite no utaawase to saron" (Preconditions of female court literature: poetry contests and salons)、- In: Kansai bunka no mekanizumu, Mukogawa joshidaigaku Kansai bunka kenkyû sentâ (ed.), Nishinomiya-shi 2008.